Pfarr- und Wallfahrtskirche Schönenberg
Telefon Pfarramt 9193-70, Fax 9193-71, Pfarrer P. Dr. Martin Leitgöb,
Tel. 9193-72 Kloster Tel. 9193-50
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!,
Homepage: www.schoenenbergkirche.de
Bürozeiten: Mo., Mi. und Fr. von 8 – 13 Uhr und Do von 13 – 18 Uhr
Pfarr- und Wallfahrtskirche Schönenberg
Telefon Pfarramt 9193-70, Fax 9193-71, Pfarrer P. Dr. Martin Leitgöb,
Tel. 9193-72 Kloster Tel. 9193-50
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!,
Homepage: www.schoenenbergkirche.de
Bürozeiten: Mo., Mi. und Fr. von 8 – 13 Uhr und Do von 13 – 18 Uhr
Melanie Blattner, eine unserer Organistinnen, schenkt uns ihre Gedanken zum 4. Advent.
Es kommt ein Schiff, geladen
Bis an sein höchsten Bord,
trägt Gottes Sohn voll Gnaden,
des Vaters ewigs Wort.
Das Schiff geht still im Triebe,
es trägt ein teure Last;
das Segel ist die Liebe,
der Heilig Geist der Mast.
Der Anker haft‘ auf Erden,
da ist das Schiff am Land.
Das Wort will Fleisch uns werden,
der Sohn ist uns gesandt.
Zu Bethlehem geboren
im Stall ein Kindelein,
gibt sich für uns verloren:
Gelobet muss es sein.
(GL 236, Strophen 1-4)
4. Advent und nur noch wenige Tage bis Weihnachten: Betrachten wir heute ein Lied, das im alten Gotteslob und im evangelischen Gesangbuch unter den Adventsliedern, im aktuellen Gotteslob als erstes Weihnachtslied abgedruckt ist: „Es kommt ein Schiff geladen“. Ursprünge des Textes gehen bis in das 15. Jahrhundert zurück. Der erste Abdruck der Melodie stammt aus dem Jahre 1608.
Das verwendete Motiv ‚Schiff‘ hat eine jahrtausendalte Geschichte in der Bibel, spielt doch die Arche Noah eine wichtige Rolle beim ersten Bund, den Gott mit uns schloss. Den neuen Bund schloss Gott durch Jesus mit uns. Daran erinnern wir uns in der Feier der Eucharistie.